Carado Van

Wintersport und Work-Life-Balance

 

Die sportliche Laufbahn des Nordischen Kombinierers Fabian Rießle ist mit vielen Erfolgen gespickt: Olympia-Gold mit der Mannschaft bei den Winterspielen 2018, der Weltmeistertitel im Mannschaftswettbewerb bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften 2015 und 2017 und im Teamsprint 2019. Doch als im Oktober 2020 seine Tochter zur Welt kam, wurde sein bisheriger Athleten-Alltag nachhaltig verändert. 

Seitdem hat neben Sport auch die Familie einen zentralen Platz in seinem Leben eingenommen. Hier die richtige Balance zu halten, ist eine Herausforderung. Besonders im Trainingsalltag. Gemeinsam mit Carado hat Fabian Rießle einen Weg gefunden, beides in Einklang zu bringen. „Mir fällt es sehr schwer wegzufahren, weil ich ein kleines Kind zu Hause habe. Auch meine Partnerin lasse ich ungern allein in der Elternzeit. Dank des Wohnmobils können beide mitreisen und mich unterstützen“. Vor allem mental sind die beiden eine wichtige Stütze für ihn. 

Gemeinsam mit seiner Ehefrau Sandra Ringwald, ihrerseits ebenfalls langjährige Weltcup-Langläuferin, und seiner Tochter Paula ist der Sportler immer in Bewegung. „Wenn es mein Trainingsplan zulässt, können wir auch mal spontan auf Entdeckungsreise gehen“, erzählt Fabian Rießle.

Gemeinsam machen Fabian und Carado euch fit für die Loipe.

In kurzen Clips gibt Fabian Tipps, wie ihr eure Langlauf-Technik verbessern könnt. 

Techniktipps

video thumbnail

 

1. Tipp

2-1 MIT AKTIVEM ARMSCHWUNG

 

Diese Technik ist die schnellste beim Skating und wird hauptsächlich in der Gerade gelaufen oder wenn es leicht bergab geht. Hier kommt bei jedem zweiten Beinabstoß ein Armschub dazu.

Zu beachten:

1. Immer gerade über den Ski stehen. Hierzu kann man sich eine vertikale Linie zwischen Fuß, Knie und Hüfte vorstellen.

2. Die Hüfte sollte aktiv nach vorn und oben kommen, 

3. Die Stöcke sollten nicht zu weit hinten sondern in etwa auf Höhe der Bindung eingesteckt werden. 

So kann man möglilchst viel Schub nach hinten generieren.  

 

 

 

video thumbnail

 

2. Tipp

1-1 

 

Bei dieser Technik kommt zu jedem Beinabstoß ein Armschwung dazu. Der 1-1er wird hauptsächlich in flachem Gelände verwendet oder wenn es leicht ansteigend ist.  

Zu beachten:

1. Die Stöcke sollten leicht vor dem Schuh eingesetzt werden, um möglichst viel Kraft zu erzeugen.

2. Im Oberkörper möglichst stabil bleiben und nicht hin und her schwingen. 

3. Beim Beinabstoß die Ski nicht zu weit nach außen pendeln lassen, sonst verliert man Zeit und Weg. 

4. Die Gleitphasen können als kurze Erholung genutzt werden. 

 

 

 

 

video thumbnail

 

3. Tipp

2-1 am berg

 

Wie der Name schon sagt, wir die 2-1 Bergtechnik vorwiegend an steilen Streckenabschnitten eingesetzt. Technisch ist sie sehr ähnlich wie der 2-1er mit aktivem Armschwung, sie kann aber auch „angesprungen“ werden. Das sieht man oft bei professionellen Athletinnen und Athleten.  

Zu beachten:

1. Die Schritte sollten möglichst raumgreifend nach vorn sein.

2. Führ-Arm und Führ-Bein sollten möglichst immer gleichzeitig zum Boden kommen. 

3. Die Arme sollten nicht komplett ausgestreckt sein, sondern im ca. 90° Winkel vor dem Körper.  

 

 

 

 

video thumbnail
 
4. Tipp

Technikübungen

 

Mit diesen vier kleinen Übungen können gezielt einige Bereiche verbessert bzw. trainiert werden.

Schwimmen
Wie der Name schon sagt, machen die Arme hier eine Schwimmbewegung. Man merkt wirklich, wie viel Vortrieb über den aktiven Einsatz der Arme und des Oberkörpers erzeugt werden kann.

Beinarbeit
Bei der zweiten Übung benötigt man, wie beim Schwimmen, keine Stöcke. Hier geht es darum, möglichst viel Kraft über den Abstoß mit den Beinen zu generieren.

Stockübung
Bei Übung Nummer drei kommt ein Stock unters Gesäß. So kann an der Haltung und einer geraden Hüftposition gearbeitet werden. 

Super 1-1
Beim Super 1-1 kommen zu jedem Beinabstoß zwei Armschwünge dazu. Mit dieser Übung trainiert man das Gleichgewicht und die Koordination der Armschwünge.

 

Händlersuche

Probe
fahrt
Einfach Ihr Wunschmodell Probefahren

Machen Sie mit Ihrem Carado-Händler
einen Termin aus.

Termin vereinbaren
Info
material
Einfach
downloaden

Erfahren Sie schnell und bequem
alles über unsere Reisemobile.

Infos downloaden
Original
Zubehör
Vom Fahrradträger
bis zur Bettdecke

Rüsten Sie Ihr Reisemobil mit
praktischem Zubehör auf.

Zubehör entdecken

Ich bin ein Tooltip.