Wir freuen uns über den Besuch auf unserer Webseite. Die Carado GmbH (nachfolgend „Carado“, „wir“ oder „uns“) legt großen Wert auf die Sicherheit der Daten der Nutzenden und die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen. Gern möchten wir Sie nachstehend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Webseite informieren.
Verantwortliche Stelle:
Carado GmbH, Ölmühlestr. 6, 88299 Leutkirch
Tel.: +49 7561 9097 300
E-Mail: info@carado.com
Externer Datenschutzbeauftragter:
DDSK GmbH
Tel.: 07542 949 21 01
E-Mail: datenschutz@carado.com
Die in dieser Datenschutzerklärung verwendeten Fachbegriffe sind so zu verstehen, wie sie in Art. 4 DSGVO legal definiert sind.
Weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Bewerbungsprozess finden Sie hier:
Weitere Informationen über die Verarbeitung von Kunden-/Lieferantendaten finden Sie hier:
Unsere Seite kann ohne aktive Angaben zur Person der Nutzenden besucht werden. Wir speichern jedoch automatisch mit jedem Aufruf der Webseite Zugriffsdaten (Server-Log-Dateien) wie z. B. den Namen des Internet Service Providers, das verwendete Betriebssystem, die Webseite, von der aus die Nutzenden uns besuchen, das Datum und die Dauer des Besuchs oder den Namen der angeforderten Datei, sowie aus Sicherheitsgründen, z. B. zur Erkennung von Angriffen auf unsere Webseite, die IP-Adresse des verwendeten Endgeräts für die Dauer von 7 Tagen. Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebotes ausgewertet und erlauben keine Rückschlüsse auf die Person des Nutzenden. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Daten verarbeiten und nutzen wir für folgende Zwecke: Bereitstellung der Webseite, Verbesserung unserer Webseiten, Verhinderung und Erkennung von Fehlern/Fehlfunktionen sowie Missbrauch der Webseite.
Rechtsgrundlage:
berechtigtes Interesse, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO
Berechtigte Interessen:
Sicherstellung der Funktionalität und des fehlerfreien sowie sicheren Betriebs der Webseite sowie diese Webseite an die Anforderungen der Nutzenden anzupassen.
Um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf unserer Webseite sogenannte Cookies. Das Verwenden von Cookies dient unserem berechtigten Interesse, den Besuch unserer Webseite so angenehm wie möglich zu gestalten und beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Bei Cookies handelt es sich um eine Standard-Internettechnologie zum Speichern und Abrufen von Login- und anderen Nutzungsinformationen für alle Nutzende der Webseite. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Endgerät abgelegt werden. Sie ermöglichen es uns, u. a. Benutzereinstellungen zu speichern, damit unsere Webseite in einem auf das Nutzergerät zugeschnittene Format angezeigt werden kann. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen des Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf dem Endgerät des Nutzenden und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen, den Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (sog. dauerhafte Cookies).
Der Browser kann so eingestellt werden, dass der Nutzende über das Setzen von Cookies informiert wird und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen kann. Weiter können die Cookies im Nachhinein gelöscht werden, um Daten zu entfernen, die die Webseite auf dem Computer des Nutzenden abgelegt hat. Die Deaktivierung der Cookies (sog. Opt-Out) kann zu einigen Einschränkungen der Funktionalität unserer Webseite führen.
Kategorien Betroffener:
Webseitenbesucher, Nutzende von Onlinediensten
Opt-Out:
Internet Explorer:
https://support.microsoft.com/de-de/help/17442
Firefox:
https://support.mozilla.org/de/kb/wie-verhindere-ich-dass-websites-mich-verfolgen
Google Chrome:
https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de
Safari:
https://support.apple.com/de-de/HT201265
Rechtsgrundlagen:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO); berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO)
Die jeweils einschlägige Rechtsgrundlage ist bei dem entsprechenden Tool konkret benannt.
Berechtigte Interessen:
Speicherung von Opt-In Präferenzen, Darstellung der Webseite, Sicherstellung der Funktionalität der Webseite, Bewahrung Benutzerstatus über vollständigen Webauftritt, Wiedererkennung für nächste Webseitenbesucher, Benutzerfreundliches Onlineangebot, Sicherstellung von Chatfunktion
Wir setzen auf unserer Website ein Verfahren zum Einwilligungsmanagement ein, um die von Websitebesuchern erteilte Einwilligung nachweisbar gemäß den datenschutzrechtlichen Anforderungen zu speichern und verwalten zu können.
Die eingesetzte Plattform zur Einwilligungsverwaltung hilft uns, alle Cookies und Tracking-Technologien zu erkennen und auf der Grundlage des Einwilligungsstatus zu steuern. Zeitgleich können Besucher unserer Website über den von uns eingebundenen Einwilligungsverwaltungsdienst die erteilten Einwilligungen und Präferenzen (optionale Setzung von Cookies und anderen Technologien, die nicht erforderlich sind) verwalten bzw. die Einwilligung jederzeit über die Schaltfläche widerrufen.
Der Status der Einwilligung wird serverseitig und/oder in einem Cookie (sog. Opt-In-Cookie) bzw. einer vergleichbaren Technologie gespeichert, um die Einwilligung einem Nutzer bzw. dessen Gerät zuordnen zu können. Zudem wird der Zeitpunkt der Erklärung der Einwilligung erfasst.
Kategorien Daten:
Daten zur Einwilligung (Einwilligung sog. Consent-ID und -nummer, Uhrzeit der Abgabe der Einwilligung, Opt-in oder Opt-out), Meta- und Kommunikationsdaten (z.B. Geräteinformationen, IP-Adressen)
Zwecke der Verarbeitung:
Erfüllung der Rechenschaftspflicht, Einwilligungsmanagement
Rechtsgrundlagen:
Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO i. V. m. Art. 7 DSGVO)
Einwilligung verwalten/Widerruf
Eingesetzter Dienst:
Usercentrics A/S, Havnegade 39, 1058 Copenhagen, Dänemark
Drittlandsübermittlung: Findet nicht statt.
Datenschutzerklärung:
https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/
Unsere Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet. Daten der Besucher unserer Website, insbesondere sog. Logfiles, werden auf den Servern unseres Dienstleisters gespeichert. Durch den Einsatz eines spezialisierten Dienstleisters können wir unsere Website effizient bereitstellen. Eine Verarbeitung der Daten durch den von uns eingesetzten Hosting-Anbieter zu eigenen Zwecken findet nicht statt.
Kategorien Daten:
Nutzerdaten (z. B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta- und Kommunikationsdaten (z.B. Geräteinformationen, IP-Adressen)
Zwecke der Verarbeitung:
Ordnungsgemäße Darstellung und Optimierung der Website, schnellere und ortsunabhängige Erreichbarkeit der Website
Rechtsgrundlagen:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO); berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO)
Berechtigte Interessen:
Vermeidung von Ausfallzeiten, hohe Skalierbarkeit, Verringerung der Absprungrate auf der Website
Eingesetzter Dienst:
Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18 D18 P521, Irland / Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA
Rechtsgrundlage:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO)
Drittlandsübermittlung: Auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission für das Land USA
Datenschutzerklärung:
https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
Für die Betreuung und Beratung für Dienste und Anwendungen auf unserer Website haben wir eine Webagentur beauftragt. Diese unterstützt uns bei allen mit der Gestaltung und Funktionalität unserer Website anfallenden Tätigkeiten. In diesem Rahmen erhält die von uns ausgewählte Webagentur die Zugangsdaten für unsere Website, um erforderliche Anpassungen und Änderungen, etwa die Gestaltung von Formularen oder andere Programmiertätigkeiten vorzunehmen.
Die Einsicht in personenbezogene Daten, etwa die Daten aus Formularen oder Protokolldaten der Websitebesucher kann dabei nicht ausgeschlossen werden. Die Webagentur ist daher als sog. Auftragsverarbeiter für uns tätig und wird ausschließlich auf Weisung von uns tätig. Eine Verarbeitung von Daten für andere Zwecke erfolgt nicht.
Kategorien Daten:
Nutzungsdaten (z.B. Zugriffszeiten), Meta- und Kommunikationsdaten (z.B. Geräteinformationen, IP-Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adresse), Inhaltsdaten (z.B. Textangaben)
Zwecke der Verarbeitung:
Unterstützung bei Webanalyse und -optimierung, Analyse von Nutzungsverhalten auf der Website (Websiteinteraktion) zur Weboptimierung und Reichweitenmessung, Prüfung der Auslastung der Website
Rechtsgrundlagen:
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO)
Berechtigte Interessen:
Unterstützung und Support bei Websitebetreuung durch hohe Fachexpertise, Effizienz durch Auslagerung
Empfänger:
PANSOFT GmbH Tullastr. 28 76131 Karlsruhe, Deutschland
Drittlandsübermittlung: Findet nicht statt.
Datenschutzerklärung:
https://www.pansoft.de/de/home/datenschutz/index.html
Empfänger:
LightsOn GmbH, Leonhardstraße 15 87437 Kempten (Allgäu), Deutschland
Drittlandsübermittlung: Findet nicht statt.
Datenschutzerklärung:
https://lights-on.io/datenschutz
Empfänger:
Jungle GmbH, Zwingerstraße 2, 87435 Kempten, Deutschland
Drittlandsübermittlung: Findet nicht statt.
Datenschutzerklärung:
https://www.jungle.guide/datenschutz
Damit wir Besucherströme auf unserem Onlineangebot auswerten können, setzen wir Tools zur Webanalyse bzw. Reichweitenmessung ein. Hierfür erheben wir Informationen über das Verhalten, die Interessen oder demografische Informationen zu unseren Besuchenden, beispielsweise Alter, Geschlecht o. ä. Dies hilft uns zu erkennen, zu welcher Zeit unser Onlineangebot, dessen Funktionen oder Inhalte am stärksten frequentiert sind oder zu einem wiederholten Aufruf einladen. Zudem können wir anhand der erhobenen Informationen feststellen, ob unser Onlineangebot optimierungs- oder anpassungsbedürftig ist.
Die zu diesem Zweck erhobenen Informationen werden in Cookies gespeichert oder ähnliche Verfahren eingesetzt und werden zur Reichweitenmessung und Optimierung genutzt. Zu den in den Cookies gespeicherten Daten können betrachtete Inhalte, besuchte Onlineauftritte, Einstellungen und verwendete Funktionen und Systeme zählen. Regelmäßig werden für die beschriebenen Zwecke jedoch keine Klardaten der Nutzenden verarbeitet. Die Daten werden in diesem Fall so verändert, dass die tatsächliche Identität der Nutzenden weder uns noch dem Anbieter des eingesetzten Tools bekannt ist. Die so veränderten Daten werden häufig in Nutzerprofilen gespeichert.
Kategorien Betroffener:
Webseitenbesucher, Nutzende von Onlinediensten
Kategorien Daten:
Nutzerdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta- und Kommunikationsdaten (z.B. Geräteinformationen, IP-Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer), Inhaltsdaten (z.B. Textangaben, Fotografien, Videos)
Zwecke der Verarbeitung:
Webseiten-Analyse, Reichweitenmessung, Auslastung und Auswertung der Webseiten-Interaktion, Lead-Auswertung
Rechtsgrundlagen:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO); berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO)
Berechtigte Interessen:
Optimierung und Weiterentwicklung der Webseite, Gewinnsteigerung, Kundenbindung und -neugewinnung
Eingesetzter Dienst:
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Datenschutz:
https://policies.google.com/privacy
Opt-Out-Link:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de oder https://myaccount.google.com/
Rechtsgrundlage:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO)
Eingesetzter Dienst:
Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland
Datenschutz:
https://www.facebook.com/privacy/explanation und https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Rechtsgrundlage:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO)
Um unsere Reichweite und die Bekanntheit unseres Onlineangebots stetig zu steigern, verarbeiten wir personenbezogene Daten im Rahmen des Onlinemarketings, insbesondere hinsichtlich potenzieller Interessen und der Messung der Effektivität unserer Marketingmaßnahmen.
Zum Zwecke der Messung der Effektivität unserer Marketingmaßnahmen und der Erkennung potenzieller Interessen werden hierfür relevante Informationen in Cookies gespeichert oder ähnliche Verfahren genutzt. Zu den in den Cookies gespeicherten Daten können betrachtete Inhalte, besuchte Onlineauftritte, Einstellungen und verwendete Funktionen und Systeme zählen. Regelmäßig werden für die beschriebenen Zwecke jedoch keine Klardaten der Nutzende verarbeitet. Die Daten werden dann so verändert, dass die tatsächliche Identität der Nutzenden weder uns noch dem Anbieter des eingesetzten Tools bekannt ist. Die hierbei veränderten Daten werden häufig in Nutzerprofilen gespeichert.
Im Falle der Speicherung von Nutzerprofilen können die Daten beim Besuch anderer Onlineangebote, welche das gleiche Onlinemarketingverfahren einsetzen, ausgelesen, ergänzt und auf dem Server des Onlinemarketinganbieters ergänzt werden.
Den Erfolg unserer Werbeanzeigen können wir anhand von zusammengefassten Daten, die uns durch den Anbieter des Onlinemarketingverfahrens zugänglich gemacht werden, bestimmen (sog. Konversionsmessung). Im Rahmen dieser Konversionsmessungen können wir nachvollziehen, ob eine Marketingmaßnahme zu einer Kaufentscheidung beim Besuchenden unseres Onlineangebots geführt hat. Diese Auswertung dient der Analyse des Erfolgs unseres Onlinemarketings.
Kategorien Betroffener:
Webseitenbesucher, Nutzende von Onlinediensten, Interessentinnen und Interessenten, Kommunikationspartnerin bzw. Kommunikationspartner, Geschäfts- und Vertragspartnerin bzw. Vertragspartner
Kategorien Daten:
Nutzerdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta- und Kommunikationsdaten (z.B. Geräteinformationen, IP-Adressen), Standortdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten (z.B. Textangaben, Fotografien, Videos)
Zwecke der Verarbeitung:
Marketing (teilweise auch interessenbasiert und verhaltensbezogen), Konversionsmessung, Zielgruppenbildung, Click-Tracking, Entwicklung Marketingstrategien und Steigerung der Effizienz der Kampagnen
Rechtsgrundlagen:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO); berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO)
Berechtigte Interessen:
Optimierung und Weiterentwicklung der Webseite, Gewinnsteigerung, Kundenbindung und -neugewinnung
Eingesetzter Dienst:
Adscience BV Information, 56m Basisweg, Amsterdam, Noord Holland 1043 AP, NL
Datenschutz:
https://adscience.zenfolio.com/us/zf/f/user-agreement (Pop-Up)
Rechtsgrundlage:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO)
Eingesetzter Dienst:
Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18 D18 P521, Irland / Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA
Datenschutz:
https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
Rechtsgrundlage:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO)
Eingesetzter Dienst:
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Datenschutz:
https://policies.google.com/privacy
Opt-Out-Link:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de oder https://myaccount.google.com/
Rechtsgrundlage:
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO)
Berechtigte Interessen:
Koordination unterschiedlicher Tools, Management, einfache Bedienbarkeit und Darstellung
Eingesetzter Dienst:
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Datenschutz:
https://policies.google.com/privacy
Opt-Out-Link:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de oder https://myaccount.google.com/
Rechtsgrundlage:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO)
Eingesetzter Dienst:
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Datenschutz:
https://policies.google.com/privacy
Opt-Out-Link:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de oder https://myaccount.google.com/
Rechtsgrundlage:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO)
Eingesetzter Dienst:
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Datenschutz:
https://policies.google.com/privacy
Opt-Out-Link:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de oder https://myaccount.google.com/
Rechtsgrundlage:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO)
Eingesetzter Dienst:
Pinterest Inc., 651 Brannan Street, San Francisco, CA 94103, USA
Datenschutz:
https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
Opt-Out-Link:
https://policy.pinterest.com/de/cookies
Rechtsgrundlage:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO)
Eingesetzter Dienst:
Taboola Germany GmbH, Alt-Moabit 2, 10557 Berlin, Deutschland
Datenschutz:
https://www.taboola.com/de/privacy-policy
Opt-Out-Link:
https://www.taboola.com/de/privacy-policy#user-choices-and-optout
Rechtsgrundlage:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO)
Wir unterhalten Onlinepräsenzen auf sozialen Netzwerken und Karriereplattformen, um mit den dort registrierten Nutzenden Informationen austauschen und unkompliziert in Kontakt treten zu können.
Teilweise werden die Daten von Nutzenden in sozialen Netzwerken dazu verwendet, Marktforschung zu betreiben und damit Werbezwecke zu verfolgen. Über das Nutzungsverhalten der Nutzenden, beispielsweise der Angabe von Interessen, können Nutzerprofile erstellt und genutzt werden, um Werbeanzeigen auf die Interessen von Zielgruppen anzupassen. Hierfür werden regelmäßig Cookies auf den Endgeräten der Nutzenden gespeichert, teilweise unabhängig davon, ob sie registrierte Nutzende des sozialen Netzwerks sind.
Im Zusammenhang mit dem Einsatz von sozialen Medien nutzen wir ebenfalls die dazugehörigen Messenger, um unkompliziert mit den Nutzenden kommunizieren zu können. Wir weisen darauf hin, dass die Sicherheit einzelner Dienste von den Kontoeinstellungen des Nutzenden abhängen können. Auch im Falle einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung kann der Dienstanbieter Rückschlüsse darauf ziehen, dass und wann Nutzende mit uns kommunizieren sowie ggf. Standortdaten erfassen.
Abhängig davon, wo das soziale Netzwerk betrieben wird, kann es zu einer Verarbeitung der Nutzenden-Daten außerhalb der Europäischen Union bzw. außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums kommen. Daraus können sich Risiken für die Nutzenden ergeben, weil dadurch beispielsweise die Durchsetzung ihrer Rechte erschwert wird.
Kategorien Betroffener:
Registrierte Nutzende und nichtregistrierte Nutzende des sozialen Netzwerks
Kategorien Daten:
Stammdaten (z.B. Name, Adresse), Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer), Inhaltsdaten (z.B. Textangaben, Fotografien, Videos), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interessen, Zugriffszeiten), Meta- und Kommunikationsdaten (z.B. Geräteinformationen, IP-Adresse)
Zwecke der Verarbeitung:
Erweiterung der Reichweite, Vernetzung
Rechtsgrundlagen:
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO), Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO)
Berechtigte Interessen:
Interaktion und Kommunikation auf Social Media Präsenz, Gewinnsteigerung, Erkenntnisse über Zielgruppen
Eingesetzter Dienst:
GIPHY Inc., 416 West 13th Street, Suite 207, New York, NY 10014, USA
Datenschutz:
https://support.giphy.com/hc/en-us/articles/360032872931-GIPHY-Privacy-Policy
Eingesetzter Dienst:
Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland
Datenschutz:
https://help.instagram.com/519522125107875 und https://www.facebook.com/about/privacy
Opt-Out-Link:
https://www.instagram.com/accounts/login/?next=/accounts/privacy_and_security/
Eingesetzter Dienst:
Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland
Datenschutz:
https://www.facebook.com/privacy/explanation und https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Opt-Out-Link:
https://www.facebook.com/policies/cookies/
Eingesetzter Dienst:
LinkedIn Corporation, 1000 West Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085, USA
Datenschutz:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Opt-Out-Link:
https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out
Eingesetzter Dienst:
Pinterest Inc., 651 Brannan Street, San Francisco, CA 94103, USA
Datenschutz:
https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
Opt-Out-Link:
https://policy.pinterest.com/de/cookies
Eingesetzter Dienst:
Reddit, Inc., 548 Market St. 16093 San Francisco, California 94104 USA
Datenschutz:
https://www.redditinc.com/policies/privacy-policy
Opt-Out-Link:
https://www.reddit.com/personalization
Eingesetzter Dienst:
TikTok Inc., 10100 Venice Blvd., Culver City, CA 90232, USA
Datenschutz:
https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy?lang=de
Eingesetzter Dienst:
New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland
Datenschutz:
https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
Eingesetzter Dienst:
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Datenschutz:
https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Opt-Out-Link:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de oder https://myaccount.google.com/
Eingesetzter Dienst:
WhatsApp Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Ireland
Datenschutz:
https://www.whatsapp.com/privacy
Opt-Out-Link:
https://www.whatsapp.com/legal/cookies?lang=de
In unser Onlineangebot haben wir Funktionen und Inhalte eingebunden, die von Drittanbietern bezogen werden. So können beispielsweise Videos, Darstellungen, Schaltflächen oder Beiträge (nachfolgend Inhalte genannt) eingebunden werden.
Damit den Besuchenden unseres Onlineangebots Inhalte angezeigt werden können, verarbeitet der jeweilige Drittanbieter unter anderem die IP-Adresse des Nutzenden, damit die Inhalte an den Browser übermittelt und angezeigt werden können. Ohne diesen Verarbeitungsvorgang ist die Anzeige von Drittinhalten nicht möglich.
Teilweise werden darüberhinausgehende Informationen über sog. Pixel-Tags oder Web Beacons erhoben, wodurch der Drittanbieter Informationen über die Nutzung des Inhalts oder den Besucherverkehr auf unserem Onlineangebot, technische Informationen zum Browser oder zum Betriebssystem des Nutzenden, der Besuchszeit oder zu verweisenden Webseiten erhält. Die so gewonnenen Daten werden in Cookies auf dem Endgerät des Nutzenden abgelegt.
Um die personenbezogenen Daten der Besuchende unseres Onlineangebots zu schützen, haben wir bestimmte Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um eine automatische Übermittlung dieser Daten zu unterbinden. Eine Übermittlung dieser Daten erfolgt erst, wenn die Nutzenden die Schaltflächen nutzen bzw. die Drittinhalte anklicken.
Kategorien Betroffener:
Nutzende des Plug-ins oder eingebundener Drittinhalte
Kategorien Daten:
Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interessen, Zugriffszeit), Meta- und Kommunikationsdaten (z.B. Geräteinformation, IP-Adresse), Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer), Stammdaten (z.B. Name, Adresse)
Zwecke der Verarbeitung:
Gestaltung unseres Onlineangebots, Steigerung der Reichweite von Werbeanzeigen in sozialen Medien, Teilen von Beiträgen und Inhalten, interessen- und verhaltensbasiertes Marketing, Cross-Device-Tracking
Rechtsgrundlagen:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO), berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO)
Berechtigte Interessen:
Schutz unserer Webseite vor Missbrauch, Sicherstellung der Funktionalität und des fehlerfreien sowie sicheren Betriebs der Webseite
Eingesetzter Dienst:
Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Datenschutz:
https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Opt-Out-Link:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de oder https://myaccount.google.com/
Rechtsgrundlage:
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO)
Eingesetzter Dienst:
Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Datenschutz:
https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Opt-Out-Link:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de oder https://myaccount.google.com/
Rechtsgrundlage:
berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO)
Eingesetzter Dienst:
Erwin Hymer Group SE, Holzstraße 19, 88339 Bad Waldsee, Deutschland
Datenschutz:
https://www.erwinhymergroup.com/de/footer/datenschutz
Rechtsgrundlage:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO)
Eingesetzter Dienst:
Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Datenschutz:
https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Opt-Out-Link:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de oder https://myaccount.google.com/
Rechtsgrundlage:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO)
Eingesetzter Dienst:
Mapbox, 1133 15TH St NW Ste 825 Washington, DC, 20005-2751 United States
Datenschutz:
https://www.mapbox.com/legal/privacy/
Opt-Out-Link:
https://www.mapbox.com/legal/cookies
Rechtsgrundlage:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO)
Eingesetzter Dienst:
Pimcore GmbH, Söllheimer Straße 16, 5020 Salzburg, Österreich
Datenschutz:
https://pimcore.com/en/about/privacy
Rechtsgrundlage:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO)
Eingesetzter Dienst:
Web for You., Manuel Wendt, Lassahner Str. 73, 19300 Grabow, Deutschland
Datenschutz:
https://syscara.com/datenschutz.php
Rechtsgrundlage:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO)
Eingesetzter Dienst:
The Hoefler Type Foundry, Inc. Hoefler&Co 611 Broadway, Room 725 New York, NY 10012-2608
Datenschutz:
https://www.typography.com/policies/privacy
Rechtsgrundlage:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO)
Eingesetzter Dienst:
Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Datenschutz:
https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Opt-Out-Link:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de oder https://myaccount.google.com/
Rechtsgrundlage:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO)
Wir bieten auf unserer Webseite einen Markt für verfügbare Fahrzeuge an, die von unterschiedlichen Händlern angeboten werden. Bei einem bestehenden Interesse an einem Fahrzeug haben Sie Möglichkeit, den Kontakt zum Anbieter des Fahrzeugs über unser Formular zu suchen, um unter anderem weitere Informationen zu erhalten, einen Beratungstermin zu vereinbaren oder sich ein Angebot über das Fahrzeug einzuholen. Hierzu werden Ihre Daten, Name, E-Mail-Adresse und ggf. eine Telefonnummer, aus dem Formular an den jeweiligen Handelspartner übermittelt, welcher das Fahrzeug anbietet. Der Anbieter des Fahrzeugs ist wiederum ab dem Zeitpunkt der Datenübermittlung selbst für die Datenverarbeitung verantwortlich und entscheidet, gem. der bereitgestellten Kontaktdaten und bezogen auf Ihre Anfrage, wie die weitere Kommunikation mit Ihnen erfolgt.
Kategorien Betroffener:
Interessierte Webseitenbesucher, Kaufinteressenten
Kategorien Daten:
Stammdaten (z.B. Name, Adresse), Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer), Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben), Meta- und Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen)
Zwecke der Verarbeitung:
Vermittlung von Fahrzeugangeboten
Rechtsgrundlage:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO)
Eingesetzter Dienst:
CARAVANA GmbH; Pferdemarkt 2; 19300 Grabow, Deutschland
Datenschutz:
https://www.caravana.de/datenschutz
Auf unserem Onlineangebot haben Nutzende die Möglichkeit, unseren Newsletter oder etwaige Benachrichtigungen über verschiedene Kanäle (im Folgenden Newsletter) zu abonnieren. Wir versenden Newsletter im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen nur an empfangsberechtigte Personen, welche in den Erhalt des Newsletters eingewilligt haben. Für den Versand unseres Newsletters setzen wir einen ausgewählten Dienstleister ein.
Um einen Newsletter von uns zu abonnieren, ist die Angabe einer E-Mail-Adresse erforderlich. Ggf. erheben wir darüberhinausgehende Daten, wie bspw. den Namen, um unsere Newsletter mit einer persönlichen Ansprache zu versehen.
Unser Newsletter wird erst nach vollständigem Durchlaufen des sog. Double-Opt-in-Verfahrens versandt. Entscheiden sich Besuchende unseres Onlineangebots für den Bezug unseres Newsletters, erhalten sie eine Bestätigungsmail, welche dazu dient, die missbräuchliche Angabe falscher E-Mail-Adressen zu verhindern und ausschließen soll, dass durch ein einfaches, eventuell versehentliches Klicken, der Versand des Newsletters ausgelöst wird. Der Bezug unseres Newsletters kann jederzeit für die Zukunft beendet werden. Ein Abmeldelink (Opt-Out-Link) ist am Ende jedes Newsletters enthalten.
Zudem sind wir verpflichtet, den Nachweis darüber zu führen, dass unsere Abonnenten den Newsletter tatsächlich beziehen wollten. Zu diesem Zweck erheben und speichern wir die IP-Adresse sowie den Zeitpunkt der An- und Abmeldung.
Unsere Newsletter sind so gestaltet, dass es uns möglich ist, Erkenntnisse über Verbesserungen, Zielgruppen oder das Leseverhalten unserer Abonnenten zu erhalten. Dies ermöglicht uns ein sog. Web-Beacon oder ein Zählpixel, welches auf Interaktionen mit dem Newsletter reagiert, beispielsweise ob Links angeklickt, der Newsletter überhaupt geöffnet oder zu welcher Zeit der Newsletter gelesen wird. Wir können diese Informationen aus technischen Gründen einzelnen Abonnenten zuordnen.
Kategorien Betroffener:
Newsletter-Abonnenten
Kategorien Daten:
Stammdaten (z.B. Name, Adresse), Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer), Meta- und Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adresse), Nutzungsdaten (z.B. Interessen, Zugriffszeiten)
Zwecke der Verarbeitung:
Marketing, Kundenbindung und Neukundengewinnung, Analyse und Auswertung des Erfolgs der Kampagne
Rechtsgrundlage:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO)
Eingesetzter Dienst:
Salesforce.com, inc. Salesforce Tower, 415 Mission Street, 3rd Floor, San Francisco, CA 94105, USA
Datenschutz:
https://www.salesforce.com/uk/company/privacy/
Wir bieten einen Carado-Newsletter über den Messanger-Dienst WhatsApp an. Die Anmeldung erfolgt über das Scannen der entsprechenden QR-Codes oder über die hinterlegten Links. Diese führen direkt zu unserem WhatsApp-Bereich. Hier zu ist es erforderlich, dass Sie über ein aktives WhatsApp-Konto verfügen. Um den Newsletter zu erhalten, folgen Sie den Anweisungen der Initial-Nachricht.
Um unsererseits den Newsletter verschicken zu können, verarbeiten wir Ihre Daten – insbesondere Ihre Mobilnummer und Ihren (Nutzer-)Namen. Sollten Sie den Newsletter nicht weiter wünschen, können Sie den Versand über den „STOP“-Button oder über das Absenden der Nachricht „STOP“ innerhalb des WhatsApp-Chats deaktivieren.
Kategorien Betroffener:
WhatsApp-Nutzer
Kategorien Daten:
Mobilnummer, (User-)Name, Meta- und Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adresse), Nutzungsdaten (z.B. Interessen, Zugriffszeiten)
Zwecke der Verarbeitung:
Marketing, Kundenbindung und Neukundengewinnung, Analyse und Auswertung des Erfolgs der Kampagne
Rechtsgrundlage:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO)
Eingesetzter Dienst:
WhatsApp Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA
Datenschutz:
https://www.whatsapp.com/legal/
Eingesetzter Dienst:
MessengerPeople GmbH, St.-Martin-Straße 63, 81669 München
Datenschutz:
https://sinch.com/de/legal/privacy-notice/
Wir nutzen uns überlassene Daten auch zu werblichen Zwecken, insbesondere um auf verschiedenen Kanälen über Neuigkeiten von uns oder aus unserem Angebotsportfolio zu informieren. Eine werbliche Ansprache unsererseits erfolgt dabei im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben und – sofern danach erforderlich – nach Einholen einer Einwilligung. Sollten die Empfänger unserer Werbung diese nicht wünschen, können sie uns dies jederzeit mitteilen. Gerne werden wir dem entsprechenden Wunsch nachkommen.
Kategorien Betroffener:
Kommunikationspartner
Kategorien Daten:
Stammdaten (z.B. Name, Adresse), Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
Zwecke der Verarbeitung:
Direktmarketing
Rechtsgrundlage:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO), berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO)
Berechtigte Interessen:
Bindung vorhandener und Gewinnung neuer Kontakte bzw. Vertragspartner
Wir nutzen unsere Onlinepräsenzen dazu, Gewinnspiele und/oder Wettbewerbe durchzuführen. Dabei verarbeiten wir die für die Durchführung der jeweiligen Aktion erforderlichen Daten der Aktions-Teilnehmer. Dies schließt auch solche Daten mit ein, welche wir benötigen, um die Gewinnerin oder den Gewinner zu informieren und den Gewinn auszuschütten.
Abhängig von der Art der Aktion können Beiträge der Aktions-Teilnehmer oder über diese veröffentlicht werden, beispielsweise bei der Berichterstattung über die jeweilige Aktion oder wenn eine Abstimmung über einen eingesandten Beitrag des Teilnehmers Bestandteil der Aktion ist. Je nach Art des Gewinnspiels wird dabei auch der Name des Teilnehmers veröffentlicht. Welche Daten wir im Einzelfall verarbeiten, hängt von der konkret durchgeführten Aktion ab und davon, welche Daten wir vom Teilnehmer erhalten.
Die Durchführung der jeweiligen Aktion auf unserer Präsenz in einem sozialen Netzwerk unterliegt zudem den Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Netzwerks.
Kategorien Betroffener:
Aktionsteilnehmer
Kategorien Daten:
Stammdaten (z.B. Name, Anschrift), Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer), Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotos, Videos)
Zwecke der Verarbeitung:
Gewinnspieldurchführung inkl. Gewinnausschüttung und Bekanntgabe der Gewinnerin oder des Gewinners in diversen Medien
Rechtsgrundlagen:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO)
Wir bieten auf unserem Onlineangebot die Möglichkeit, uns direkt zu kontaktieren oder Informationen über verschiedene Kontaktmöglichkeiten zu erlangen.
Im Falle einer Kontaktaufnahme verarbeiten wir die Daten der anfragenden Person in dem für die Beantwortung bzw. Bearbeitung der Anfrage erforderlichen Umfang. Abhängig davon, auf welchem Wege Kontakt zu uns aufgenommen wird, können die verarbeiteten Daten variieren.
Kategorien Betroffener:
Anfragende Personen
Kategorien Daten:
Stammdaten (z.B. Name, Adresse), Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer), Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos), Nutzungsdaten (z.B. Interessen, Zugriffszeiten), Meta- und Kommunikationsdaten (z.B. Geräteinformationen, IP-Adresse).
Zwecke der Verarbeitung:
Bearbeitung von Anfragen
Rechtsgrundlagen:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO), Vertragserfüllung oder -anbahnung (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO)
Eingesetzter Dienst:
Salesforce.com, inc. Salesforce Tower, 415 Mission Street, 3rd Floor, San Francisco, CA 94105, USA
Datenschutz:
https://www.salesforce.com/uk/company/privacy/
Eingesetzter Dienst:
Zendesk, Inc., 989 Market Street #300, San Francisco, CA 94102, USA
Datenschutz:
https://www.zendesk.de/company/privacy-and-data-protection/#gdpr-sub
Eingesetzter Dienst:
Erwin Hymer Group Services GmbH, Holzstraße 15, 88339 Bad Waldsee, Deutschland
Datenschutz:
https://hc-portal.erwinhymergroup.com/hc/articles/14883241095709
Rechtsgrundlage:
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO)
Wir bieten die Möglichkeit, ein Nutzerkonto auf unserem Onlineangebot anzulegen. Im Rahmen der Registrierung erheben wir von den interessierten Besuchenden die erforderlichen Daten, welche wir benötigen, um ein Nutzerkonto bereitzustellen und die damit einhergehenden Funktionen bereitzustellen.
Entscheiden sich Besuchende unseres Onlineangebots für die Registrierung, erhalten sie eine E-Mail, welche bestätigt werden muss und dazu dient, die missbräuchliche Angabe falscher E-Mail-Adressen zu verhindern.
Um die Nutzung des internen Bereichs zu schützen erheben wir die IP-Adressen und den Zeitpunkt des Zugriffs, um Missbrauch eines Nutzerkontos und unbefugter Nutzung vorzubeugen. Diese Daten geben wir nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Verfolgung unserer Ansprüche erforderlich oder wir sind hierzu gesetzlich verpflichtet.
Kategorien Betroffener:
registrierte Nutzende
Kategorien Daten:
Stammdaten (z.B. Name, Adresse), Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer), Anmeldedaten (Benutzername und Passwort), Meta- und Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interessen, Zugriffszeiten)
Zwecke der Verarbeitung:
Vereinfachung der Webseitenfunktion, Vertragserfüllung, Kundenbindung
Rechtsgrundlagen:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO)
Über unsere Webseite haben Sie die Möglichkeit eine Probefahrt und/oder einen Beratungstermin zu vereinbaren. Zu diesem Zweck werden die dazu erforderlichen personenbezogenen Daten erhoben und an den von Ihnen ausgewählten Händler übermittelt: Name, Anrede, E-Mail-Adresse, bevorzugter Fahrzeugtyp. Sofern Sie eine telefonische Kontaktaufnahme durch Ihren ausgewählten Händler wünschen, wird außerdem die Telefonnummer als freiwillige Angabe erhoben und übermittelt. Zur allgemeinen Absicherung, dass der Termin auch wie vereinbart durchgeführt wird, senden wir Ihnen eine Bestätigung, sowie eine Terminerinnerung zu.
Diese Erhebung, Speicherung und Übermittlung der Daten erfolgt auf der Grundlage ihrer freiwillig erteilten Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) i.V.m. Art. 7 DSGVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit unter info@carado.com oder per Post an Carado GmbH, Ölmühlestraße 6, 88299 Leutkirch im Allgäu, mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ergänzend können Sie auch gegenüber dem Händler Ihre Rechte geltend machen. Wenden Sie sich hierzu an den von Ihnen ausgewählten Händler.
Eingesetzter Dienst:
Salesforce.com, inc. Salesforce Tower, 415 Mission Street, 3rd Floor, San Francisco, CA 94105, USA
Datenschutz:
https://www.salesforce.com/uk/company/privacy/
Eingesetzter Dienst:
Zendesk, Inc., 989 Market Street #300, San Francisco, CA 94102, USA
Datenschutz:
https://www.zendesk.de/company/customers-partners/privacy-policy/
Wir bieten die Möglichkeit, auf unserer Website Downloads vorzunehmen, um unsere Besucher mit aktuellen oder sie betreffenden Informationen zu versorgen.
Um die Nutzung dieser Inhalte statistisch auszuwerten und unser Angebot gezielt zu verbessern, erfassen wir Klicks auf die jeweiligen Download-Buttons.
Dabei werden personenbezogene Daten, insbesondere die IP-Adresse, gespeichert und eine Auswertung zu ermöglichen. Diese Daten werden ausschließlich zur internen Analyse verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Kategorien Betroffener:
Interessenten, Kunden
Kategorien Daten:
Meta- und Kommunikationsdaten (z. B. Geräteinformationen, IP-Adressen), Nutzungsdaten (z. B. Zugriffszeit)
Zwecke der Verarbeitung:
Marketing, Gewinnung Neukunden, Umsatzsteigerung
Rechtsgrundlagen:
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO)
Berechtigtes Interesse:
Optimierung Online-Angebot
Wir sind ein weltweit tätiges Unternehmen mit Hauptsitz in Deutschland. Die Daten der Besucher unseres Onlineangebots werden in unserer zentralisierten Kundendatenbank in Deutschland unter Beachtung der einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen gespeichert und werden in diesem Rahmen konzernweit für interne Verwaltungszwecke verarbeitet. Eine über administrative Zwecke hinausgehende Verarbeitung findet nicht statt.
Rechtsgrundlage:
berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO)
Berechtigte Interessen:
sog. Kleines Konzernprivileg, zentralisierte Verwaltung und Administration im Unternehmen zur Nutzung von Synergieeffekten, Kostenersparnis, Steigerung der Effektivität
Empfänger:
https://www.erwinhymergroup.com/de/unternehmen/ueber-die-erwin-hymer-group
Für den Fall, dass wir für die konzerninterne Verarbeitung von Daten diese in ein Land außerhalb des EWR übermitteln, stellen wir sicher, dass die Verarbeitung in der von uns vorgesehenen Weise rechtlich zulässig ist. Für diesen Fall haben wir Binding Corporate Rules/Standarddatenschutzklauseln inkl. einer gesonderten Regelung von geeigneten technischen und organisatorischen Maßnahmen abgeschlossen, um die Daten von Betroffenen bestmöglich zu schützen. Eine Kopie der eingesetzten Garantie ist abrufbar unter https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection_de.
Zur Durchführung von Verträgen oder zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung kann es erforderlich sein, dass wir personenbezogene Daten weitergeben müssen. Werden uns die insofern erforderlichen Daten nicht zur Verfügung gestellt, kann es sein, dass der Vertrag mit der betroffenen Person nicht geschlossen werden kann.
Wir übermitteln Daten in Länder außerhalb des EWR (sog. Drittstaaten). Dies erfolgt aufgrund der oben genannten Zwecke (Übermittlung innerhalb des Konzerns und/oder andere Empfänger). Die Übermittlung findet nur zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder aufgrund einer zuvor erteilten Einwilligung der betroffenen Person statt.
Wir speichern die Daten von Besuchern unseres Onlineangebots grundsätzlich so lange, wie dies zur Erbringung unserer Leistung erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen wir unterliegen, vorgesehen wurde. In allen anderen Fällen löschen wir die personenbezogenen Daten nach Erledigung des Zweckes, mit Ausnahme solcher Daten, die wir zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen weiter speichern müssen (z. B. sind wir aufgrund steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen verpflichtet, Dokumente wie z. B. Verträge und Rechnungen für einen gewissen Zeitraum vorzuhalten).
Wir verzichten auf eine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling gem. Art. 22 DSGVO.
Maßgebliche Rechtgrundlagen ergeben sich vorwiegend aus der DSGVO. Diese werden durch nationale Gesetze der Mitgliedstaaten ergänzt und sind ggf. gemeinsam mit oder ergänzend zu der DSGVO anwendbar.
Einwilligung:
Art. 6 Abs.1 lit. a) DSGVO dient als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, für die wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck eingeholt haben.
Vertragserfüllung:
Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO dient als Rechtsgrundlage für Verarbeitungen, die für die Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen, erforderlich.
Rechtliche Verpflichtung:
Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO dient als Rechtsgrundlage für Verarbeitungen, welche zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist.
Lebenswichtige Interessen:
Art. 6 Abs. 1 lit. d) DSGVO dient als Rechtsgrundlage, wenn die Verarbeitung erforderlich ist, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen.
Öffentliches Interesse:
Art. 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO dient als Rechtsgrundlage für Verarbeitungen, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich sind, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.
Berechtigtes Interesse:
Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO dient als Rechtsgrundlage für Verarbeitung, die zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich sind, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt.
Recht auf Auskunft:
Betroffene Personen haben gem. Art. 15 DSGVO das Recht, eine Bestätigung zu verlangen, ob wir sie betreffende Daten verarbeiten. Sie können Auskunft über diese Daten sowie die in Art. 15 Abs. 1 DSGVO aufgeführten weiteren Informationen und eine Kopie ihrer Daten verlangen.
Recht auf Berichtigung:
Betroffene Personen haben gem. Art. 16 DSGVO das Recht, die Berichtigung oder Vervollständigung der sie betreffenden und durch uns verarbeiteten Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung:
Betroffene Personen haben das Recht gem. Art. 17 DSGVO, die unverzügliche Löschung der sie betreffenden Daten zu verlangen. Alternativ können sie von uns gem. Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung ihrer Daten verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit:
Betroffene Personen haben gem. Art. 20 DSGVO das Recht, die Bereitstellung der uns durch sie zur Verfügung gestellten Daten zu fordern und deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
Beschwerderecht:
Betroffene Personen haben ferner das Recht, sich bei der für sie zuständigen Aufsichtsbehörde nach Maßgabe des Art. 77 DSGVO zu beschweren.
Recht auf Widerspruch:
Sofern personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden, haben betroffene Personen das Recht, gem. Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben betroffene Personen ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Einige Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit der ausdrücklichen Einwilligung der betroffenen Personen möglich. Sie haben die Möglichkeit eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung bzw. E-Mail an info@carado.com an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Auf unserer Webseite sind Links zu den Onlinenageboten anderer Anbieter zu finden. Wir weisen hiermit darauf hin, dass wir keinen Einfluss auf den Inhalt auf den verlinkten Onlineangeboten und die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen durch deren Anbieter haben.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzhinweise jederzeit bei Änderungen auf unserem Onlineangebot und unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften anzupassen, damit diese den rechtlichen Anforderungen entsprechen.
Diese Datenschutzerklärung wurde erstellt von der DDSK GmbH
Ich bin ein Tooltip.